|
|
|
|
Winterurlaub im Lungau |
 |
|
|
Anreiseinformationen |
 |
|
|
 |
|
Wandern in den Lungauer Bergen
Hineinwandern ins Paradies....
Entdecken Sie die Schönheit
der abwechslungsreichen Landschaft
des Lungaus durch unsere
hauseigen geführten Wanderungen
mit einem geprüften Wanderführer.
Wir laden Sie ein, den Lungau - eines der schönsten Feriengebiete im Salzburger Land - selbst kennenzulernen. Im Süden des Salzburger Landes finden Sie Berge von gewaltiger Höhe sowie aussichtsreiche Sonnenplateaus und Wanderwege. Was aber unser Wanderland zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen besonders kennzeichnet, ist das Wasser in seinen schönsten Erscheinungsformen. Fast 60 herrlich gefärbte Bergseen, unzählige Gebirgsbäche und Wasserfälle warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Wanderwege
Kulturwanderweg LungauDer gemeinsame Weg durch den Lungau. Entdeken Sie die Lungauer Ortschaften und informieren Sie sich an Hand der Schautafeln über Land und Leute. Beschildert mit dem Hinweis"Lungauer Kulturwanderweg" finden Sie auf diesem Wege eine Reihe von Schautafeln.Ob die kulturellen Eigenheiten der Region oder bauliche Kunstwerke, ob Sagen oder alte Mythen - es gibt viel zu erfahren! Der Lungauer Kulturwanderweg führt auf gut begehbaren, leichten Wegen und verbindet alle Lungauer Orte.
Waldlehrpfad Zederhaus Der Ausgangspunkt befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kirche. Über 50 Hinweistafeln weisen auf Pflanzen, Insekten, Vögel, Waldbilder, Holzverwertungsmöglichkeiten und vieles andere hin.
Information unter: 0043/(0)6478/801
 
Waldlehrpfad St. Michael Dem persönlichen Einsatz von Oberförster Fritz Schenner ist es zu verdanken, daß Sie in so anschaulicher Form in den Lebensraum "Wald" Einblick nehmen können. Er führt Sie ein in die heimische Tier- und Pflanzenwelt, angewandten Natur- und Artenschutz, in die verantwortungsvolle Arbeit des Forstmannes und Jägers, die aktiv und mit fachlicher Kompetenz nahezu täglich bei ihrer Arbeit die naturnahe Erhaltung unserer schönen Landschaft als Selbstverständlichkeit empfinden.
Waldlehrpfad UnternbergDie Landjugendgruppe Unternberg hat hier einen Lehrweg geschaffen, der für alle Naturliebhaber ein besonderes Erlebnis ist. Nicht nur die herrliche Waldlandschaft am Fuße des Schwarzenberges macht den Reiz dieser Wanderung aus. Sie werden an zehn Tafeln vorübergehen oder besser stehen bleiben. Diese zehn Schautafeln bieten Ihnen das Angebot heimische Vögel, Tiere, Sträucher, Pilze, Bäume, Mineralien, usw. neu kennenzulernen. Ein Abstecher zur Hubertuskapelle zum Abschluß lohnt sich in jedem Fall.
Gehzeit: ca. eine dreiviertel Stunde
Information unter: 0043(0)6474/2146
Naturkundlicher Lehrweg "Rotgüldensee"
beginnt beim Arsenhaus, wo eine große Übersichtstafel bzw. Panoramatafel steht. Dieser Lehrweg führt großteils abseits der bestehenden Straße. Zehn große Schautafeln mit folgenden Themen begleiten Sie bis zum Rotgüldensee: Vögel des oberen Bergwaldes, der ehemaldige Arsenbergbau Rotgülden, Bergmähder im oberen Murtal, Pflanzen und Hochstaudenfluren, das Grünerlengebüsch, Pilze, Lärchen- und Zirbenwald, Murmeltier, Panorama Rotgülden. Ausgangspunkt: Arsenhaus (Postautobus-Endhaltestelle).
Gehzeit: Ca. 1,5 Stunden - Höhenunterschied ca. 400 m.
Information: Gäste- und Nationalpark-Infostelle, Telefon 0043/(0)6479/801
 
|